Helmut Anton Zirkelbach
01.12.1962 geboren in Schorndorf
seit 1985 freischaffend
1986 Gründung Atelier 4 , Schorndorf
1991 erste Radierungen entstehen
1995 Umzug auf die Schwäbische Alb,
Einrichtung des Ateliers & der Druckwerkstatt
seit 1994 Mitglied im VBKW / BBK
seit 2003 Dozent für Radierung Bronnbacher Akademie
seit 2006 Dozent für Radierung Fabrik am See, Horn- Bodensee
seit 2015 Dozent für Radierung Internationale Akademie Heimbach/ Eifel
„Fesselnd ist die Radierung für mich selbst nach 25 Jahren. Welch Fülle an Herausforderungen: Widerstand des Materials, Vielfalt der Arbeitsverfahren, Unwägbarkeiten chemischer und physikalischer Prozesse! Welch Spannung, wenn der erste Bogen nach dem Drucken sichtbar wird! Welch ästhetisches Vergnügen am samtigen Blauschwarz und Zinnoberrot, an präzisen Linien und starken Prägungen des Papiers ...! Unglaublich!”
Einzelausstellungen
2017 Rathaus Aalen, Kunstpreis der VR-Bank Aalen
Paul Jauch – Haus, Eningen
2016 Museum im Steinhaus, Nagold, Abtei Brauweiler, Köln - Pulheim
Galerie der Stadt Wendlingen, Kulturring Winterbach, Altes Rathaus
2015 Schloß Tingen, Kunstkabinett Hespert – Reichshof / Hespert, ekz - Reutlingen
2014 Galerie Thron – Reutlingen, Forum Türk – Nürtingen ( mit Jochen Meyder & Heinz Danzer),
Produzentengalerie Pupille – RT, Galerie Kirchner- Grünsfeld
2013 Kreishausgalerie –Düren, Stadtbibliothek Reutlingen – Reutlingen, Gmünder Kunstverein, Schwäbisch Gmünd
2012 Museum Anton Geiselhart – Münsingen, Galerie Thron – Reutlingen, Städtische Galerie Filderstadt,
2011 Galerie Thron - Reutlingen, Galerie der Stadt Herrenberg
2010 Galerie Kirchner - Grünsfeld, Tailfinger Totentanz
2009 Galerie Thron - Reutlingen, Tailfinger Totentanz, Maschenmuseum Albstadt, Tailfinger Totentanz
Galerie Freindly society – Berlin, Tailfinger Totentanz
2008 Künstlerbund Tübingen, Hexenturm Jülich
2007 Galerie Thron – Reutlingen, Galerie Kirchner - Grünsfeld
2006 Kunstverein Laufenburg
2005 Kunstraum Zehntscheuer – Münsingen, Berufakademie – Stuttgart , Landratsamt – Aalen
Kunstverein – Biberach, Ruth Merckle Haus – Ulm Donautal
2004 Galerie Chelsea - Laufen CH , Galerie Fuchtal – Asch , Galerie Kirchner - Grünsfeld
2003 Galerie in der Feste – Neckargemünd, KSK Lichtenstein
2002 Csopord Horda Galeria – Pecs Ungarn, Kunsthaus Maier – Elchingen, Sauterfabrik – Albstadt
2001 Museum Anton Geiselhart – Münsingen Gundelfingen
Galerie für Kunst & Technik - Schorndorf
2000 Alte PH – Schwäbisch. Gmünd (Winterreise), Kunstverein Fellbach, Rathaus Rudersberg
Rathausgalerie Schorndorf ( Wintwerreise), Galerie Kirchner, Grünsfeld, Chelsea Galerie Laufen, CH
1999 Städt. Galerie Östringen, Kunstverein Schorndorf, Kunst auf 87qm – Galerie Barbara Schwarz – Weiler
1998 Kunst im Flüchttor – Brackenheim ,Städt. Galerie Plochingen
1997 Städt. Galerie – Waiblingen , mit Bruder Gerhard (Katalog)
Galerie auf dem Podest, Stadtbibliothek Reutlingen
1996 Galerie Chelsea – Laufen (CH)
1995 Städt. Galerie Backnang
1992 Kunst im Flüchttor – Brackenheim
1991 Galerie Chelsea – Zürich (CH)
1990 Galerie Chelsea – Zürich (CH)
Internationale Messen
2015 Art Bodensee – Dornbirn
2014 Art Bodensee – Dornbirn, Künstlermesse Meersburg
2013 Art Bodensee – Dornbirn, Künstlermesse Schloss Schwetzingen
2012 Künstlermesse Schloss Schwetzingen
2010 Art Karlsruhe
2009 Art Karlsruhe
2008 Art Karlsruhe
2004 Art Innsbruck
2003 Art Innsbruck
2002 Art Innsbruck
Ulla Frenger
„Auge der Verbundenheit“
Paperclay, Aufbau,
Porzellanengobe H 57 cm, B 32 cm, T 10 cm
Entstehungsjahr 2020 800 €
Im Frühjahr, als alles „AUS“ und „ZU“ erschien und als das öffentliche und private Leben heruntergefahren war, wurde im Äußeren alles ruhiger und stiller, im Inneren stiegen unterschiedlichste Gefühle auf, wie Trauer meine Familie und Freunde nicht zu sehen, Sorgen um meine Existenz (abgesagte Events und Ausstellungsmöglichkeiten) und um die Zukunft, manchmal auch Wut fremdbestimmt zu sein. Diese Zeit nutzte ich intensiv in meiner Keramikwerkstatt. Abgeschiedenheit, Ruhe, Konzentration sind mir vertraut und wichtig in meinem künstlerischen Arbeiten.
Das Virus macht sichtbar, wie sehr wir Menschen miteinander verbunden sind. Meine Arbeiten spiegeln das Thema „Verbundenheit“ wieder, das mir seit vielen Jahren (ein Anliegen) im Herzen ist, „Verbundenheit“ verstanden als: die Fühler sein.
Renate Vetter
o. T.
Fotografie auf Alucobond
40x50 cm
Diese Arbeit ist für mich ein Sinnbild von Krisen, die wir immer wieder zu bewältigen haben.
Ein Lebensboot aus Stacheldraht, bekleidet mit Papier und Gaze.
Das Lebensboot, - stellvertretend für ein Individuum oder eine Gemeinschaft - das durch die äußeren Gesetze eingeengt wird und schmerzhaft die Grenzen spürt.
Gaze, ein Material, mit dem Wunden versorgt werden. Wunden, die durch die Restriktionen geschlagen werden.
Gleichzeitig ist es die Rückbesinnung auf uns selbst, auf unsere eigene Kraft und doch auch getragen und eingebettet in ein weites Umfeld.
Wie hart oder wie sanft wir fallen werden, wird sich zeigen.
Gudrun Heller-Hoffmann
2-teilige Arbeit "Abgeschnitten"
Fotografien auf Alu-Dibond,
jeweils im Format 60 x 40 cm
Wie ich die Coronazeit erlebe
Für mich am schwerwiegendsten ist die Trennung von den Menschen, die mir nahe stehen, in der eigenen Familie, aber auch im Freundeskreis, ich fühle mich isoliert und gewissermaßen im luftleeren Raum. Durch das Wegfallen von Treffen mit Freunden beim gemeinsamen Besuch von Restaurants, Kinos oder Ausstellungen und Konzerten reduziert sich meine Erlebniswelt auf mein persönliches Tun im Umfeld des häuslichen Bereichs, was eine unheimliche Verarmung bedeutet. Wie elementar und existenziell die Bedeutung von Kultur und Kontakten zu anderen – die vorher für mich selbstverständlich und einfach gegeben waren – für uns Menschen ist, ist mir überhaupt erst durch den Wegfall in dieser Zeit bewusst geworden.
Karl Striebel
Tübinger Str. 79
72762 Reutlingen
E-Mail: Karl.Striebel [at]googlemail.de
www.karl-striebel.de
Helmut Anton Zirkelbach
Uracher Str. 25
72829 Engstingen
E-Mail:helmzirkelbach[at]outlook.de
www.helm-zirkelbach.de
gefördert durch die
Stadt Reutlingen
gefördert durch die
Kreissparkasse Reutlingen