IN MEMORIAM, 1923 bis 2021
Doris Knapp Herm.-Löns-Str. 11
72764 Reutlingen
Tel. 07121-2672377
1923 geboren in Ostpreußen
1946 – 51 Studium der Zahnmedizin in Berlin, als Zahnärztin tätig in Berlin und Reutlingen bis 1985
seit 1971 intensive Beschäftigung mit Bildender Kunst, u.a. in Kursen und Seminaren der VHS Reutlingen
seit 1992 mehrere Seminare an Sommerakademie Kloster Irsee (Uni Augsburg) in Radierung und Zeichnung und an der Europäischen Akademie für Bildende Kunst Trier (Radierung)
1997 – 99 Arbeit im Kunstlabor Carola Devor – Tübingen (Malerei)
seit 1980 Einzelausstellungen in Reutlingen und Umgebung, u.a.
1999 „Geschriebene Bilder“ in der GEDOK-Galerie
Wohnen 2000 in Ehningen u.A.
2003 „Doris Knapp – Stationen“ im Kunstraum Härten, Jettenburg bei Tübingen, mit Katalog
„Aquarell und Zeichnung“ in der Galerie Gutekunst, Reutlingen
2008 „Farbe bekennen“, Aquarelle in der Produzentengalerie Pupille
2012 „d’accord“, Malerei und Zeichnung, Kornhausgalerie, Weingarten
2012/2013 „Zeichen setzen“, Radierungen, Klinikum am Steinenberg, Reutlingen
seit 1979 Teilnahme an meist jurierten Gruppenausstellungen wie
„Reutlinger Künstler“
seit 1991 Jahresausstellungen der GEDOK Reutlingen
Gruppenausstellungen des Kunstvereins Reutlingen, Hans Thoma Gesellschaft, z.B. „11 Positionen“, und der Reutlinger Radierwerkstatt in der Galerie Gutekunst, Reutlingen
1999 und 2002 Druckgrafik in der Galerie Kränzl, Göppingen
2005 „Das kleine Format“, Galerie Kränzl, Gaienhofen-Hemmenhofen
2007 „Leicht-Sinn und Schwer-Kraft“, Galerie Alpirsbach
2008 „GEDOK im Quartett“, Villa Eugenia, Hechingen
Arbeiten in öffentlichen Sammlungen:
Regierungspräsidium Tübingen
Landratsamt Reutlingen
Kreissparkasse Reutlingen
Verzeichnet im Reutlinger Künstlerlexikon
GEA-Ausstellungsbesprechung vom 19. 01. 2023
Die Kunstmesse "KunstBetrieb 2022" wird durch LEADER (Förderprogramm des MLR) gefördert
Förderprogramm des MLR
Die finanzielle Unterstützung durch die Europäische Union betrifft die gesamte Werbung einschließlich der Künstlerhonorare, Raummiete usw., wodurch eine erheblich größere Publikumswirksamkeit der Messe erreicht werden kann.
Link zur Website der Europäischen Kommission:
https://ec.europa.eu/info/food-farming-fisheries/key-policies/common-agricultural-policy/rural-development.de#eusupport
Karl Striebel
Tübinger Str. 79
72762 Reutlingen
E-Mail: Karl.Striebel [at]googlemail.de
Karl Striebel
Tübinger Str. 79
72762 Reutlingen
E-Mail: Karl.Striebel [at]googlemail.de
Helmut Anton Zirkelbach
Uracher Str. 25
72829 Engstingen
E-Mail:helmzirkelbach[at]outlook.de
Brigitte Tharin
Oberweiler 37
72724 Pliezhausen
E-Mail:Atelier(at)tharin.de
Kunstbetrieb 2022 im
Albgut Münsingen,
hier der Link zum Video:
Link zum RTF1-Fernsehbeitrag über die Ausstellung "Visionen in Weiß"
KunstBetrieb 2021 im Albgut Münsingen, Link zum Video der Vernissage:
gefördert durch die
Stadt Reutlingen
gefördert durch die
Kreissparkasse Reutlingen