Produzentengalerie Pupille
Reutlingen
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Archiv ab Oktober 2019
  • Archiv bis September 2019
  • Mitglieder A bis M
  • Mitglieder N bis Z
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt, Anfahrt
  • Impressum
  • Willkommen
  • Aktuelles
  • Galerie
  • Archiv ab Oktober 2019
  • Archiv bis September 2019
  • Mitglieder A bis M
    • Achour Gisela
    • Albeck Uta
    • Danzer Heinz
    • Frenger Ulla
    • Frey Annett
    • Gayler Susanne
    • Gunsch Hans
    • Hartstein Birgit
    • Heller-Hoffmann Gudrun
    • Holzapfel Ulrike
    • Koch Ulrich
    • Knapp Dr. Doris
    • Krupp-Mez Regine
    • List Gisela
    • List Margarete
    • Mansen Anna
    • Mayer Helga
    • Meyder Jochen
    • Muscat Xenia
  • Mitglieder N bis Z
    • Niederfeld Tanja
    • Peikert Jutta
    • Quast Renate
    • Rau Inge
    • Rollbühler Esther
    • Rossipaul Anne MAMU
    • Roth Elke
    • Schaar-Giesser Beatriz
    • Seeger Gabriele
    • Spuhler Margot
    • Stöhr Wolfgang
    • Striebel Karl
    • Swoboda Ingrid
    • Tharin Brigitte
    • Vetter Renate
    • Warth Jochen
    • Yanagiya Izumi
    • von Zech-Burkersroda Kirsten
    • Zirkelbach Helmut Anton
  • Links
  • Gästebuch
  • Kontakt, Anfahrt
  • Impressum
  • Achour Gisela
  • Albeck Uta
  • Danzer Heinz
  • Frenger Ulla
  • Frey Annett
  • Gayler Susanne
  • Gunsch Hans
  • Hartstein Birgit
  • Heller-Hoffmann Gudrun
  • Holzapfel Ulrike
  • Koch Ulrich
  • Knapp Dr. Doris
  • Krupp-Mez Regine
  • List Gisela
  • List Margarete
  • Mansen Anna
  • Mayer Helga
  • Meyder Jochen
  • Muscat Xenia

Renate Vetter

 

o. T.

Fotografie auf Alucobond

40x50 cm

 

 

Diese Arbeit ist für mich ein Sinnbild von Krisen, die wir immer wieder zu bewältigen haben.

 

Ein  Lebensboot aus Stacheldraht, bekleidet mit Papier und Gaze.

Das Lebensboot, - stellvertretend für ein Individuum oder eine Gemeinschaft - das durch die äußeren Gesetze eingeengt wird und schmerzhaft die Grenzen spürt.

Gaze,  ein Material, mit dem Wunden versorgt werden. Wunden, die durch die Restriktionen geschlagen werden.

Gleichzeitig ist es die Rückbesinnung auf uns selbst, auf unsere eigene Kraft und doch auch getragen und eingebettet in ein weites Umfeld.

Wie hart oder wie sanft wir fallen werden, wird sich zeigen.

 

 

 

 

Gudrun Heller-Hoffmann

 

2-teilige Arbeit "Abgeschnitten"

Fotografien auf Alu-Dibond,

jeweils im Format 60 x 40 cm

 

Wie ich die Coronazeit erlebe

Für mich am schwerwiegendsten ist die Trennung von den Menschen, die mir nahe stehen, in der eigenen Familie, aber auch im Freundeskreis, ich fühle mich isoliert und gewissermaßen im luftleeren Raum. Durch das Wegfallen von Treffen mit Freunden beim gemeinsamen Besuch von Restaurants, Kinos oder Ausstellungen und Konzerten reduziert sich meine Erlebniswelt auf mein persönliches Tun im Umfeld des häuslichen Bereichs, was eine unheimliche Verarmung bedeutet. Wie elementar und existenziell die Bedeutung von Kultur und Kontakten zu anderen – die vorher für mich selbstverständlich und einfach gegeben waren – für uns Menschen ist, ist mir überhaupt erst durch den Wegfall in dieser Zeit bewusst geworden.

Karl Striebel

Tübinger Str. 79

72762 Reutlingen

E-Mail: Karl.Striebel [at]googlemail.de

www.karl-striebel.de

Helmut Anton Zirkelbach

Uracher Str. 25

72829 Engstingen

E-Mail:helmzirkelbach[at]outlook.de

www.helm-zirkelbach.de

Brigitte Tharin

Oberweiler 37

72724 Pliezhausen

E-Mail:Atelier(at)tharin.de

 

www.tharin.de


 

gefördert durch die

Stadt Reutlingen

 

 

gefördert durch die

Kreissparkasse Reutlingen


Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
zuklappen